Video-Aktion zur Kommunalwahl 2025
in Schwelm und Sprockhövel
Der Bürgerverein Linderhausen hat wie vor fünf Jahren auch zur diesjährigen Kommunalwahl 2025 eine Video-Aktion gestartet. Alle Kandidaten und Kandidatinnen für die Bürgermeisterämter in Schwelm und Sprockhövel wurden eingeladen und zu zukunftsrelevanten Themen für Linderhausen befragt. Zudem nahmen in Schwelm Vertreter der Linken und von BfS/SWG an der Aktion teil.
Aus zeitlichen Gründen konnten der Schwelmer Bürgermeisterkandidat der BIZ-Partei, Alex Scheffner, und die unabhängige Schwelmer Kandidatin, Lilia Weirich, sowie der unabhängige Kandidat aus Sprockhövel, Dominic Bartel, nicht an der Video-Aktion teilnehmen. Damit aber auch ihre Antworten Teil der Aktion zur Kommunalwahl sein können, lud der Bürgerverein diese Kandidaten ein, sich noch schriftlich oder mit eigenen Aufnahmen zu beteiligen.
Die Video-Aktion dient der bürgernahen Information über die Haltungen der Bürgermeisterkandidatinnen und Bürgermeisterkandidaten in Schwelm und Sprockhövel zu zentralen Themen, die Linderhausen betreffen.
Dabei geht es uns besonders um Umwelt, Lebensqualität und bürgerschaftliches Engagement:
- Der immer noch vom Ruhrparlament im Regionalplan Ruhr ausgewiesene 43ha große, regionale Kooperationsstandort für Gewerbe und Industrie in Linderhausen
- Bedrohung durch den geplanten Netzausbau in Schwelm und die Errichtung einer großen Umspannanlage in Korthausen
- Wiedervernässung des Bruchs bei Gangelshausen, einem ehemaligen Erlenbruchwald mit Moorstrukturen
- Ziele, Ideen und Werte für die Brückengemeinde zwischen vier Städten
- Wie Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement als wichtige Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts unterstützen kann und in Planungsprozesse einbezogen wird
Machen Sie sich ein eigenes Bild zu den gestellten Fragen! Je Frage haben wir die jeweiligen Antworten der Befragten eingestellt, damit Sie sich die einzelnen Äußerungen direkt im Vergleich ansehen können.
Antworten für Schwelm
1a | Regionaler Kooperationsstandort im Regionalplan Ruhr
Im Juni 2021 hat das Ruhrparlament den Regionalplan Ruhr verabschiedet. Dieser weist gegen den einstimmigen Ratsbeschluss der Stadt Schwelm von Juni 2020 und gegen den Bürgerwillen einen 43ha großen regionalen Kooperationsstandort für Gewerbe und Industrie in Linderhausen aus. Für solche Kommunen mit ablehnender Haltung ist nach fünf Jahren eine Neubewertung vorgesehen.
A) Wofür und wie werden Sie sich in diesen Verhandlungen einsetzen?
Stephan Langhard,
parteilos
Bürgermeister und Kandidat unterstützt von CDU und SPD
Marcel Gießwein,
B'90/Die Grünen
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für B’90 / Die Grünen
Philipp Beckmann,
FDP
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für die FDP
Dr. Christian Bockelmann,
SWG.BFS
Stellv. Fraktionsvorsitz im Stadtrat Schwelm
Jürgen Senge,
Die Linke
Sprecher der Schwelmer Linken
1b | Aufhebung der kommunalen Gewerbefläche
Im Juni 2021 hat das Ruhrparlament den Regionalplan Ruhr verabschiedet. Dieser weist gegen den einstimmigen Ratsbeschluss der Stadt Schwelm von Juni 2020 und gegen den Bürgerwillen einen 43ha großen regionalen Kooperationsstandort für Gewerbe und Industrie in Linderhausen aus. Für solche Kommunen mit ablehnender Haltung ist nach fünf Jahren eine Neubewertung vorgesehen.
B) Der regionale Kooperationsstandort umfasst eine kommunale Gewerbefläche an der Gevelsberger Straße. Im Stadtrat wurde beschlossen, diese Fläche im Flächennutzungsplan in Grünfläche zu wandeln. Wie werden Sie sich für die Umsetzung dieses Beschlusses einsetzen?
Stephan Langhard,
parteilos
Bürgermeister und Kandidat unterstützt von CDU und SPD
Marcel Gießwein,
B'90/Die Grünen
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für B’90 / Die Grünen
Philipp Beckmann,
FDP
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für die FDP
Dr. Christian Bockelmann,
SWG.BFS
Stellv. Fraktionsvorsitz im Stadtrat Schwelm
Jürgen Senge,
Die Linke
Sprecher der Schwelmer Linken
2 | Riesiges Umspannwerk in Korthausen geplant
Die Dimensionen des Netzausbaus werden von Energieunternehmen, wissenschaftlichen Experten und unabhängigen Gutachten als deutlich zu groß bewertet. Es werden Einsparmöglichkeiten, auch durch den Einsatz anderer Technologien, im dreistelligen Milliardenbereich beschrieben. Dieser Netzausbau mit Umspannanlage in Linderhausen und 380kV-Trasse durch Schwelm und Sprockhövel sorgt für massive Ängste von Bürgern und Bürgerinnen vor gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowie vor Auswirkungen auf Natur und Landschaft in der Linderhauser Talmulde. Wie stehen Sie dazu und wie werden Sie sich einsetzen?
Stephan Langhard,
parteilos
Bürgermeister und Kandidat unterstützt von CDU und SPD
Marcel Gießwein,
B'90/Die Grünen
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für B’90 / Die Grünen
Philipp Beckmann,
FDP
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für die FDP
Dr. Christian Bockelmann,
SWG.BFS
Stellv. Fraktionsvorsitz im Stadtrat Schwelm
Jürgen Senge,
Die Linke
Sprecher der Schwelmer Linken
3 | Weitere elektrische Versorgungsanlagen
Im FNP ist eine weitere große Fläche in Korthausen für elektrische Versorgungsanlagen gekennzeichnet. Was bedeutet das? Müssen wir hier mit einem Grünflächenverlust rechnen? Wie werden Sie sich für einen Erhalt der Grünfläche einsetzen?
Stephan Langhard,
parteilos
Bürgermeister und Kandidat unterstützt von CDU und SPD
Marcel Gießwein,
B'90/Die Grünen
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für B’90 / Die Grünen
Philipp Beckmann,
FDP
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für die FDP
Dr. Christian Bockelmann,
SWG.BFS
Stellv. Fraktionsvorsitz im Stadtrat Schwelm
Jürgen Senge,
Die Linke
Sprecher der Schwelmer Linken
4 | Über die Stadtgrenze hinaus
Die Landgemeinde Linderhausen wurde 1970 gevierteilt. Der größte Teil gehört seitdem zu Schwelm, der nördliche Teil zu Sprockhövel und kleinere Teile zu Wuppertal und Gevelsberg. Viele in Linderhausen lebende Bürger und Bürgerinnen identifizieren sich mit der ursprünglichen Landgemeinde, sind gemeinsam aktiv in Vereinen und in der Gemeinde. Welche Ziele und Ideen haben Sie für Linderhausen, die Brückengemeinde zwischen vier Städten?
Stephan Langhard,
parteilos
Bürgermeister und Kandidat unterstützt von CDU und SPD
Marcel Gießwein,
B'90/Die Grünen
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für B’90 / Die Grünen
Philipp Beckmann,
FDP
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für die FDP
Dr. Christian Bockelmann,
SWG.BFS
Stellv. Fraktionsvorsitz im Stadtrat Schwelm
Jürgen Senge,
Die Linke
Sprecher der Schwelmer Linken
5 | Wiedervernässung im Hellmanns Bruch
Ein Projekt des Kreises und der biologischen Station hat die Wiedervernässung des ehemaligen Hochmoores bei Gangelshausen zum Ziel. Dieses einzigartige Biotop liegt in der ehemaligen Landgemeinde Linderhausen. Welche begleitenden und interkommunalen Maßnahmen, wie etwa zur Naturinformation, können Sie sich vorstellen?
Stephan Langhard,
parteilos
Bürgermeister und Kandidat unterstützt von CDU und SPD
Marcel Gießwein,
B'90/Die Grünen
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für B’90 / Die Grünen
Philipp Beckmann,
FDP
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für die FDP
Dr. Christian Bockelmann,
SWG.BFS
Stellv. Fraktionsvorsitz im Stadtrat Schwelm
Jürgen Senge,
Die Linke
Sprecher der Schwelmer Linken
6 | Unterstützung für bürgerschaftliches Engagement
Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind wichtige Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wie wollen Sie bürgerschaftliches Engagement – etwa des Bürgervereins – unterstützen und in Planungsprozesse einbeziehen?
Stephan Langhard,
parteilos
Bürgermeister und Kandidat unterstützt von CDU und SPD
Marcel Gießwein,
B'90/Die Grünen
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für B’90 / Die Grünen
Philipp Beckmann,
FDP
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für die FDP
Dr. Christian Bockelmann,
SWG.BFS
Stellv. Fraktionsvorsitz im Stadtrat Schwelm
Jürgen Senge,
Die Linke
Sprecher der Schwelmer Linken
7 | Ziele für Linderhausen
Für welche Werte stehen Sie als Bürgermeisterkandidat in der nächsten Legislaturperiode ein, wenn Sie gewählt werden?
Stephan Langhard,
parteilos
Bürgermeister und Kandidat unterstützt von CDU und SPD
Marcel Gießwein,
B'90/Die Grünen
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für B’90 / Die Grünen
Philipp Beckmann,
FDP
Bürgermeisterkandidat in Schwelm für die FDP
Dr. Christian Bockelmann,
SWG.BFS
Stellv. Fraktionsvorsitz im Stadtrat Schwelm
Jürgen Senge,
Die Linke
Sprecher der Schwelmer Linken
Antworten für Sprockhövel
1 | Über die Stadtgrenze hinaus
Die Landgemeinde Linderhausen wurde 1970 gevierteilt. Der größte Teil gehört seitdem zu Schwelm, der nördliche Teil zu Sprockhövel und kleinere Teile zu Wuppertal und Gevelsberg. Viele in Linderhausen lebende Bürger und Bürgerinnen identifizieren sich mit der ursprünglichen Landgemeinde, sind gemeinsam aktiv in Vereinen und Gemeinde. Welche Ziele und Ideen haben Sie für Linderhausen, die Brückengemeinde zwischen vier Städten?
Sabine Noll, CDU
Bürgermeisterin Sprockhövel
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für CDU und B’90/Die Grünen
Birgit Schniedermeier, SPD
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für die SPD
2 | Wiedervernässung im Hellmanns Bruch
Ein Projekt des Kreises und der biologischen Station hat die Wiedervernässung des ehemaligen Hochmoores bei Gangelshausen zum Ziel. Dieses einzigartige Biotop liegt in der ehemaligen Landgemeinde Linderhausen. Welche begleitenden und interkommunalen Maßnahmen, wie etwa zur Naturinformation können Sie sich vorstellen?
Sabine Noll, CDU
Bürgermeisterin Sprockhövel
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für CDU und B’90/Die Grünen
Birgit Schniedermeier, SPD
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für die SPD
3 | Netzausbau
Die Dimensionen des Netzausbaus werden von Energieunternehmen, wissenschaftlichen Experten und unabhängigen Gutachten als deutlich zu groß bewertet. Es werden Einsparmöglichkeiten, auch durch den Einsatz anderer Technologien, im dreistelligen Milliardenbereich beschrieben. Dieser Netzausbau mit Umspannanlage in Linderhausen und 380kV-Trasse durch Schwelm und Sprockhövel sorgt für massive Ängste von Bürgern und Bürgerinnen vor gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowie Auswirkungen auf Natur und Landschaft in der Linderhauser Talmulde. Wie stehen Sie dazu und wie werden Sie sich einsetzen?
Sabine Noll, CDU
Bürgermeisterin Sprockhövel
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für CDU und B’90/Die Grünen
Birgit Schniedermeier, SPD
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für die SPD
4 | Erhalt der Linderhauser Landschaft
Welche Zukunft sehen Sie für die interkommunale Zusammenarbeit mit Schwelm – etwa beim Erhalt der Linderhauser Landschaft und beim Schutz von Übergangsbiotopen?
Sabine Noll, CDU
Bürgermeisterin Sprockhövel
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für CDU und B’90/Die Grünen
Birgit Schniedermeier, SPD
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für die SPD
5 | Unterstützung für bürgerschaftliches Engagement
Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind wichtige Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wie wollen Sie bürgerschaftliches Engagement – etwa des Bürgervereins – unterstützen und in Planungsprozesse einbeziehen?
Sabine Noll, CDU
Bürgermeisterin Sprockhövel
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für CDU und B’90/Die Grünen
Birgit Schniedermeier, SPD
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für die SPD
6 | Ziele für Linderhausen
Für welche Werte stehen Sie als Bürgermeisterkandidatin in der nächsten Legislaturperiode ein, wenn Sie gewählt werden?
Sabine Noll, CDU
Bürgermeisterin Sprockhövel
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für CDU und B’90/Die Grünen
Birgit Schniedermeier, SPD
Bürgermeisterkandidatin in Sprockhövel für die SPD
Feedback
Wie finden Sie unsere Video-Aktion? Haben Sie Rückfragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail!